Auch in diesen Herbstferien haben wir in der OGS eine abwechslungsreiche Zeit miteinander verbracht. Unser Ferienprogramm stand in den zwei Wochen unter den spannenden Mottos: "Alles steht Kopf – deine Gefühle auf Entdeckungsreise" und "Die Jahreszeit Herbst“.
Hier könnt ihr erfahren, was wir alles gemeinsam erlebt und gestaltet haben:
Woche 1: Alles steht Kopf
In der ersten Woche drehten sich unsere Aktivitäten rund um das Thema Gefühle. Gemeinsam mit den Kindern wollten wir unsere Emotionen besser verstehen und neue Einblicke in die Welt der Gefühle bekommen.
Am Anfang der Woche schauten wir den Film "Alles steht Kopf". Die Kinder waren begeistert und der Film war ein toller Einstieg, um über verschiedene Emotionen sprechen zu können. Anschließend gestalteten die Kinder frei ihre eigenen Gefühlsmasken – von fröhlich bis wütend war alles dabei! Gemeinsam bastelten wir auch an einem großen Gefühlsbaum, der jetzt in unserer OGS hängt und für all unsere OGS-Kinder einsehbar ist. Damit konnten unsere Kinder die Welt der Gefühle sichtbar machen. Die Kinder bekamen auch die Möglichkeit ihren eigenen Anti-Stressball aus einem Luftballon und Mehl herzustellen. Ein wunderbares Werkzeug, um in aufregenden Momenten mal zur Ruhe zu kommen! Wir lernten unsere eigenen Gefühlsinseln kennen und bastelten zudem Erinnerungskugeln aus Zeitungspapier. Diese Woche war eine spannende Reise durch unsere Gefühle und die Kinder konnten so viele neue Seiten an sich und ihren Mitschülern entdecken!
Woche 2: Entdecke die Jahreszeit Herbst
Die zweite Ferienwoche stand ganz im Zeichen des Herbstes. Zu Beginn der zweiten Woche am Montag, den 21. Oktober haben wir versucht aus den verschiedensten Naturmaterialien „Herbsttiere“ zu dekorieren. Heruntergefallene Herbstblätter, Kastanien, Moos und weitere schöne Herbstschätze halfen uns dabei, wundervolle Bilder zu kreieren. Dabei entstanden wunderbare Kunstwerke, die uns richtig in Herbststimmung versetzten. Am Dienstag starteten die Kinder den Tag mit Aufwärmgymnastik und stellten sich dann einem herausfordernden Motorik-Parcours. Dabei konnten sie ihre Geschicklichkeit zeigen und hatten eine Menge Spaß dabei! Am Mittwoch ging es dann zum nahegelegenen Spielplatz: Dort konnten die Kinder an einem schönen Herbsttag bei Sonnenschein und unter blauem Himmel gemeinsam spielen und toben. Donnerstag war Kürbistag. Die Kinder konnten ihre mitgebrachten Kürbisse nach Lust und Laune aushöhlen und gestalten – von schaurigen Fratzen bis hin zu lustigen Gesichtern war alles dabei. Die Kürbisse durften sie am Ende des Tages stolz mit nach Hause nehmen. Am letzten Tag unserer Ferienbetreuung stand das „5-Sinne-Projekt“ auf dem Plan, bei welchem die Kinder ihre Sinne beim Fühlen, Riechen und Schmecken unter Beweis stellen konnten. Als krönenden Abschluss zauberten wir einen leckeren Obstsalat zusammen – ein Genuss für die Augen und den Gaumen!
Diese zwei Ferienwochen waren voller Spaß, Kreativität und neuer Erfahrungen. Wir danken allen Kindern für ihre Freude und Neugier. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ferienbetreuung in der OGS.
Am 20.09.2024, dem offiziellen Glücks- und Weltkindertag, hatten wir die Gelegenheit, mit drei Kindern das Städtische Altenheim Kamillus in Mönchengladbach zu besuchen. Ziel des Besuches war es, den Bewohnern und Bewohnerinnen, sowie den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine Freude zu bereiten und den Tag gemeinsam zu verbringen.
Die Kinder und Betreuer sowie Betreuerinnen haben im Vorfeld gemeinsam mit viel Hingabe Kleeblätter und Blumen gebastelt, um sie als Glücksbringer zu verschenken.
Unsere Ankunft im Altenheim wurde mit großer Freude empfangen, und die Kinder wurden herzlich begrüßt. Wir gingen von Raum zu Raum, um den Senioren unsere selbstgebastelten Kleeblätter und Blumen zu übereichen. Die bunten Farben und liebevollen Details sorgten für viele strahlende Gesichter und rührende Momente. Es war schön zu sehen, wie die Kinder mit den Bewohnern ins Gespräch kamen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zauberten.
Zusätzliche zu den Kleeblättern und Blumen hatten wir eine Leinwand vorbereitet, die als Dankeschön diente. Die Kinder durften Handabdrücke darauf verewigen. So entstand eine bunte und persönliche Erinnerung, die im Altenheim einen besonderen Platz gefunden hat.
Insgesamt war es ein sehr berührender und wertvoller Tag für alle Beteiligten. Die Kinder zeigten großes Einfühlvermögen und Freude daran, anderen Menschen eine kleine Freude zu bereiten. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims schienen die Gesellschaft und den Austausch sehr zu schätzen.
Es war ein Tag voller glücklicher Momente, an den wir alle sicherlich noch lange zurückdenken werden.
Tauche ein in ein Frühlingsabenteuer in der OGS Ohler!
Wir freuen uns, Ihnen auf diesem Wege einen umfassenden Einblick in unser spannendes Ferienprogramm in den Osterferien bieten zu können, welches in diesem Jahr thematisch in zwei Wochen unterteilt war.
Woche 1: Osterzauber
In der ersten Woche unseres Ferienprogramms erlebten wir die fröhliche Atmosphäre des Osterfests in all ihrer Pracht. Von kreativen Bastelaktionen bis hin zu sportlichen Herausforderungen war für jeden etwas dabei.
Wir begannen die Woche mit dem Basteln von Osterkarten und dem Hören von Fantasiegeschichten rund um das Thema Ostern. Es wurde gelacht, gemalt und die Vorfreude auf das anstehende Osterfest war kaum zu übersehen.
Ein besonderes Highlight war zweifellos unser Fußballturnier in Mülfort-Dohr, bei dem unsere talentierten Kinder den Sieg nach Hause holten! Eine großartige Leistung, die wir gebührend feierten.
Am Gründonnerstag unternahmen wir einen Ausflug in den Stadtwald, wo wir gemeinsam Osterkörbchen suchten und die Kinder sich auf dem Naturspielplatz völlig austoben konnten.
Woche 2: Entdecke die Welt der gesunden Ernährung
In der zweiten Woche unseres Ferienprogramms begaben wir uns auf eine spannende Reise durch die Welt der gesunden Ernährung. Mit viel Spaß und Kreativität lernten unsere Kinder die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung kennen.
An verschiedenen Stationen erhielten die Kinder theoretische Basics und konnten Arbeitsblätter zum Thema Ernährung bearbeiten. Gemeinsam bauten wir eine riesige Ernährungspyramide, die wir stolz im Flur der OGS Ohler aufhängen werden und uns täglich an die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung erinnert.
Wir tauchten ein in die Welt der Farben und Geschmäcker, als wir bunte Gemüsegesichter auf Toasts gestalteten und Collagen zum Thema „Nahrung ist bunt“ erstellten.
In der Küche wurden gesunde Kekse gebacken und bunte Obst- und Gemüseplatten zubereitet. Die Kinder konnten ihre künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, als sie abstrakte Obstbilder malten und sich sportlich betätigen bei einem abwechslungsreichen Sportparcours auf dem Schulhof sowie einer entspannenden Yoga-Session.
Abschließend wurde unser Wissen über versteckten Zucker in Lebensmitteln mit einem unterhaltsamen Quiz getestet und die Bedeutung einer angemessenen Tischkultur wurde thematisiert.
Zum Abschluss erhielten alle Kinder, die an mindestens fünf der angebotenen Aktivitäten teilgenommen haben einen Ernährungsführerschein als Anerkennung für ihr Engagement und ihre neugierige Teilnahme.
Unser Ferienprogramm in der OGS war geprägt von Spaß, Lernen und gemeinsamen Erlebnissen. Wir sind stolz auf die Begeisterung und das Engagement unserer Kinder und freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere spannende Abenteuer zu erleben!
Unsere Jahrespraktikantinnen Kiara und Lara haben im Zuge ihres Pädagogik-Unterrichts ein Batik-Projekt erarbeitet und zusammen mit den Kindern umgesetzt. Es standen weiße T-Shirts zur Verfügung, welche die Kinder mit verschiedenen Batik-Farben und -Techniken einfärben oder mit Textilmarkern gestalten konnte. Hier wurden die Kinder zu kleinen Künstlern und es entstanden viele bunte, einzigartige Shirts oder selbstgestaltete Trikots.
© KGS Ohler 2023